Copy the code below and paste it in place of the code in the stylesheet in order to make these changes affect all your pages.

{% color "melody" color="#19368A", export_to_template_context=True %} /* change your site's color here */

{% color "harmony" color="#0F6FB7", export_to_template_context=True %} /* change your site's secondary color here */

{% set topHeaderColor = "#19368A" %} /* This color is solely used on the top bar of the website. */

{% set baseFontFamily = "Helvetica" %} /* Add the font family you wish to use. You may need to import it above. */

{% set headerFontFamily = "Helvetica" %} /* This affects only headers on the site. Add the font family you wish to use. You may need to import it above. */

{% set textColor = "#565656" %} /* This sets the universal color of dark text on the site */

{% set pageCenter = "1100px" %} /* This sets the width of the website */

{% set headerType = "fixed" %} /* To make this a fixed header, change the value to "fixed" - otherwise, set it to "static" */

{% set lightGreyColor = "#f7f7f7" %} /* This affects all grey background sections */

{% set baseFontWeight = "normal" %} /* More than likely, you will use one of these values (higher = bolder): 300, 400, 700, 900 */

{% set headerFontWeight = "normal" %} /* For Headers; More than likely, you will use one of these values (higher = bolder): 300, 400, 700, 900 */

{% set buttonRadius = '0' %} /* "0" for square edges, "10px" for rounded edges, "40px" for pill shape; This will change all buttons */

After you have updated your stylesheet, make sure you turn this module off

Infrastruktur

Auftrag

Die Arbeitsgruppe Infrastruktur von RAILplus hat zum Ziel, die Synergien zwischen den Bahnen im Bereich der Infrastrukturanlagen zu nutzen und durch einen intensiven Erfahrungsaustausch auch weiter zu entwickeln.

In regelmässigen Sitzungen werden zudem aktuelle Themen besprochen und gemeinsam Lösungsvorschläge oder Stellungnahmen beraten und verabschiedet.  Die bahnspezifischen Fähigkeiten können so optimal genutzt werden und für die Branche Mehrwert geschaffen werden.

Zusammensetzung

Mitglieder der Arbeitsgruppe Infrastruktur sind Personen, die für die  Leitung des Bereichs Infrastruktur in den einzelnen Unternehmungen verantwortlich sind. Aktuell ist die Gruppe wie folgt zusammengesetzt:

Bahn
Name
Funktion Bahn
RhB
Christian Florin (Leiter Deutschschweiz)
Leiter Infrastruktur
RBS
Daniel Spring (Stv. Deutschschweiz)
Leiter Infrastruktur
zb
Gunthard Orglmeister
Leiter Infrastruktur
AVA
Daniel Giger
Leiter Infrastruktur
AB
Roland Steingruber
Leiter Infrastruktur
MGB
Egon Gsponer
Leiter Infrastruktur
asm
Thomas Kämpfer
Leiter Geschäftsbereich Infrastruktur
BOB
Dominik Liener
Leiter Infrastruktur
 FART
Erik Fregni
Responsabile Tecnica
     
MOB
Patrick Vianin (Leiter Romandie)
Responsable Infrastructure
TMR
Jean-Paul Maye (Stv. Romandie)
Responsable Infrastructure
TL/LEB
Elisabeth Canomeras
Responsable des infrastructures LEB
CJ
Ivan Perrin
Responsable Infrastructure
transN
Eric Soller
Responsable Infrastructure
TRAVYS
Eric Zahnd
Responsable Infrastructure
TPC
Olivier Canomeras
Responsable Infrastructure
MBC
Daniel Pasche
Responsable Infrastructure
NStCM
Alexandre Denis
Responsable du service de la voie et ouvrages d'art
FLP
Gabriele Conceprio
Responsabile tecnico aggiunto
TPF
Roger Aerschmann
Responsable Infrastructure

Aktuelle Themen und Projekte

Die RAILplus-Bahnen setzen sich aktuell mit der Umsetzung des Behinderten-Gleichstellungs-Gesetzes (BehiG) auseinander. Durch den Erfahrungsaustausch werden die vorhandenen Konzepte der einzelnen Bahnen besprochen und analysiert.

Ein langersehntes Anliegen bezüglich Messeinrichtungen für die Gleisanlagen konnten inzwischen umgesetzt werden. Im nächsten Schritt geht es nun darum, diverse Messungen durchzuführen und den Fokus auf die Auswertung der Messresultate zu legen.

Im Rahmen der Arbeitssitzungen werden auch aktuelle Themen von Gesetzesrevisionen oder Revisionen von technischen Regelwerken (RTE) besprochen und gemeinsam Stellungahmen erfasst.

Im Rahmen einer Digitalisierungsbörse wurden verschiedene Computer-Anwendungen, welche bei den RAILplus Bahnen heute schon im Einsatz sind, vorgestellt. Ziel ist es, dass erfolgreiche Tools auch von den anderen Bahnen zu einfachen Konditionen übernommen werden können.

Ein ständiges Traktandum stellt das Suchen von Einkaufspotentialen dar. Mittels Standardisierungen kann hier ein Mehrwert geschaffen werden, indem Einkaufsmengen gebündelt und dadurch bessere Verkaufsbedingungen erzielt werden.

 

Station