Copy the code below and paste it in place of the code in the stylesheet in order to make these changes affect all your pages.

{% color "melody" color="#19368A", export_to_template_context=True %} /* change your site's color here */

{% color "harmony" color="#0F6FB7", export_to_template_context=True %} /* change your site's secondary color here */

{% set topHeaderColor = "#19368A" %} /* This color is solely used on the top bar of the website. */

{% set baseFontFamily = "Helvetica" %} /* Add the font family you wish to use. You may need to import it above. */

{% set headerFontFamily = "Helvetica" %} /* This affects only headers on the site. Add the font family you wish to use. You may need to import it above. */

{% set textColor = "#565656" %} /* This sets the universal color of dark text on the site */

{% set pageCenter = "1100px" %} /* This sets the width of the website */

{% set headerType = "fixed" %} /* To make this a fixed header, change the value to "fixed" - otherwise, set it to "static" */

{% set lightGreyColor = "#f7f7f7" %} /* This affects all grey background sections */

{% set baseFontWeight = "normal" %} /* More than likely, you will use one of these values (higher = bolder): 300, 400, 700, 900 */

{% set headerFontWeight = "normal" %} /* For Headers; More than likely, you will use one of these values (higher = bolder): 300, 400, 700, 900 */

{% set buttonRadius = '0' %} /* "0" for square edges, "10px" for rounded edges, "40px" for pill shape; This will change all buttons */

After you have updated your stylesheet, make sure you turn this module off

nextRAILplus

Die Antwort der Meterspurbahnen zur Digitalisierung des Bahnbetriebs

NextRailPlus_dfi
 
Das Bundesamt für Verkehr (BAV) hat die schweizerischen Bahnunternehmen beauftragt, das Bahnsystem schrittweise weiterzuentwickeln.
 
Die Schweizer Bahnbranche hat in der Folge mit dem Programm smartrail 4.0 eine Gesamtarchitektur für die Erschliessung des Automatisierungs- und Optimierungspotenzials in den Bereichen Stellwerke, Leittechnik, Aussenanlagen, Fahrzeugarchitektur, Bahnmobilfunk und Traffic Management System (TMS) erarbeitet. Zusätzlich wurden neue technologische Entwicklungen integriert (Lokalisierung und Automatic Train Operation, ATO).
  
Im Juli 2020 hat das BAV seine Beurteilung zum Expertenbericht smartrail 4.0 formuliert und dabei festgehalten, dass das Bahnsystem schrittweise weiterzuentwickeln ist. Im Vordergrund steht der Ersatz von Systemen, die an ihr Lebensende kommen. Die Weiterentwicklung muss europakompatibel erfolgen, finanziell nachhaltig sein und sich ins bestehende System einfügen.
Die bestehende Organisation nextRAILplus bildet den Startpunkt für die Projektorganisation zur verstärkten Umsetzung der Arbeiten. Es wird Wert daraufgelegt, möglichst wenige neue Strukturen zu schaffen und die bestehende Aufbauorganisation von RAILplus zu nutzen, um Synergien zu erzielen.
 
Weitere Informationen finden Sie in der Broschüre, die diesem Thema gewidmet ist.
 
Für nextRAILplus ist es auch wichtig, über den Fortschritt des Programms zu berichten. Schauen Sie sich regelmässig die untenstehenden Artikel an, um mehr über die Aktivitäten von nextRAILplus zu erfahren.
 
 

Broschüre nextRAILplus

Mehr erfahren