{% color "melody" color="#19368A", export_to_template_context=True %} /* change your site's color here */
{% color "harmony" color="#0F6FB7", export_to_template_context=True %} /* change your site's secondary color here */
{% set topHeaderColor = "#19368A" %} /* This color is solely used on the top bar of the website. */
{% set baseFontFamily = "Helvetica" %} /* Add the font family you wish to use. You may need to import it above. */
{% set headerFontFamily = "Helvetica" %} /* This affects only headers on the site. Add the font family you wish to use. You may need to import it above. */
{% set textColor = "#565656" %} /* This sets the universal color of dark text on the site */
{% set pageCenter = "1100px" %} /* This sets the width of the website */
{% set headerType = "fixed" %} /* To make this a fixed header, change the value to "fixed" - otherwise, set it to "static" */
{% set lightGreyColor = "#f7f7f7" %} /* This affects all grey background sections */
{% set baseFontWeight = "normal" %} /* More than likely, you will use one of these values (higher = bolder): 300, 400, 700, 900 */
{% set headerFontWeight = "normal" %} /* For Headers; More than likely, you will use one of these values (higher = bolder): 300, 400, 700, 900 */
{% set buttonRadius = '0' %} /* "0" for square edges, "10px" for rounded edges, "40px" for pill shape; This will change all buttons */
Bei der RAILplus Grundausbildung wird ausschliesslich nach den generellen Fahrdienstvorschriften (FDV) geschult. Die Schulung und der Einbezug der Ausführungsbestimmungen sowie die theoretische und praktische Fähigkeitsprüfung am Schluss bleiben den jeweiligen Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) vorbehalten.
Mit einer gemeinsamen Ausbildung der FDL kann eine Standardisierung vorgenommen und die einzelnen Transportunternehmen entlastet werden. Zudem werden Übertritte oder Aushilfen bei anderen Bahnen erleichtert.
Durch die gemeinsame Nutzung der eRAILplus Prüfungsdatenbank wird bei den fahrdienstlich relevanten Prüfungsfragen ein einheitlicher Standard unter den RAILplus Bahnen angewendet. Zusätzlich können alle Beteiligten von den Arbeiten der anderen Unternehmungen profitieren.
Der Einsatz des Iltis-Simulators ermöglicht die praktische Umsetzung des Gelernten sowie das Üben von schwierigen und komplexen Situationen.
Operatives Sichern und Regeln des Zugverkehrs und Rangierbewegungen als Fahrdienstleiter/in.
Neueinsteiger, Quereinsteiger und Wiedereinsteiger. Je nach Vorbildung müssen/können nur einzelne Kursblöcke besucht werden. Dies wird von den entsprechenden Bahnen entschieden.
Die Kurskosten werden am Ende des Kurses abhängig von der Teilnehmerzahl und den besuchten Kursblöcken ermittelt und in Rechnung gestellt.
Jede Anmeldung muss mit einem EVU abgesprochen und von einer für die Ausbildung verantwortlichen Person vorgenommen werden.
Für Fragen zu der Ausbildung steht Ihnen Herr Samuel Nikles (samuel.nikles@railplus.ch) gerne zur Verfügung.