{% color "melody" color="#19368A", export_to_template_context=True %} /* change your site's color here */
{% color "harmony" color="#0F6FB7", export_to_template_context=True %} /* change your site's secondary color here */
{% set topHeaderColor = "#19368A" %} /* This color is solely used on the top bar of the website. */
{% set baseFontFamily = "Helvetica" %} /* Add the font family you wish to use. You may need to import it above. */
{% set headerFontFamily = "Helvetica" %} /* This affects only headers on the site. Add the font family you wish to use. You may need to import it above. */
{% set textColor = "#565656" %} /* This sets the universal color of dark text on the site */
{% set pageCenter = "1100px" %} /* This sets the width of the website */
{% set headerType = "fixed" %} /* To make this a fixed header, change the value to "fixed" - otherwise, set it to "static" */
{% set lightGreyColor = "#f7f7f7" %} /* This affects all grey background sections */
{% set baseFontWeight = "normal" %} /* More than likely, you will use one of these values (higher = bolder): 300, 400, 700, 900 */
{% set headerFontWeight = "normal" %} /* For Headers; More than likely, you will use one of these values (higher = bolder): 300, 400, 700, 900 */
{% set buttonRadius = '0' %} /* "0" for square edges, "10px" for rounded edges, "40px" for pill shape; This will change all buttons */
Das SRM bei RAILplus setzt auf mehreren Pfeilern auf. Während das Audit und die Entwicklung des Systems die Aufgabe von RAILpus ist, werden die Lieferantenstrategie, die operative Beschaffung und Bewertung mehrheitlich bei den Bahnen durchgeführt. RAILplus wird für diese Prozesse Beschreibungen, Vorlagen und Checklisten als Muster zur Verfügung stellen, um die Kräfte auch hier bündeln zu können.
Zudem liegt hier für die Zukunft sicher noch einiges an Potential brach. Erste gemeinsame Beschaffungen wurden bereits erfolgreich durchgeführt. Das Lieferantenmanagement wird zusammen mit den Bahnen entwickelt. Damit wird sichergestellt, dass die Bahnen-/RAILplus-Systeme nahtlos in sich greifen. Die beteiligten Partner, wie BAV oder SWISSRAIL werden in den Entwicklungsprozess miteinbezogen und können so auch korrigierend einwirken. So entsteht ein System, das von allen eine hohe Akzeptanz geniessen wird und in der Umsetzung entsprechend einfach angewendet werden kann.
Die Entwicklung geschieht stufenweise: Ein Baustein um den anderen wird entwickelt und eingesetzt, bevor der nächste umgesetzt wird. So entwickelt sich das System allmählich. Dabei gilt es auch rechtzeitig das System zu digitalisieren, um allen Bahnen einen Online – Zugriff auf die Daten gewähren zu können.
Neue gesetzliche Vorgaben, Umwelteinflüsse, Ausschöpfung von Potentialen und Tendenzen werden neue Impulse für die weitere Entwicklung des Systems geben, die dann zeitnah umgesetzt werden.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Lieferantenmanagement von RAILplus: Broschüre Lieferantenmanagement
Für weiter Fragen wenden Sie sich doch an den zuständigen Projektleiter Lieferantenmanagement: urs.heuri@railplus.ch.
Eine etwas dezentere Unterüberschrift
Eine etwas dezentere Unterüberschrift